#swisscyclingfamily | Member

SM Grenchen

Auch die nationalen Bahn-Champions werden in Grenchen ermittelt

Simon Vitzthum krönte sich an der letzten Bahn-SM in Aigle gleich vier Mal zum Schweizer Meister. Bild: zvg

Im Frühling finden die Schweizer Meisterschaften im Bahnradsport zum zweiten Mal im Event-Format statt. Vom 30. März bis am 1. April werden in Grenchen 17 Medaillensätze vergeben – Para-Cycling inklusive. Auch die Kleinen dürfen auf grosser Bühne antreten.

Die stärksten Schweizer Bahnspezialistinnen und -spezialisten sehen sich im ersten Quartal des nächsten Jahres mit einem herausfordernden Programm konfrontiert. Eröffnet wird sowohl dieser Wettkampfblock als auch die Qualifikationsperiode für die Olympischen Spiele 2024 in Paris am 8. Februar mit den fünf Tage dauernden Europameisterschaften auf der Heim-Bahn in Grenchen. Es folgen die Nations-Cup-Events in Jakarta, Kairo und Milton. Zwischen den Anlässen in Ägypten und Kanada werden auf nationaler Ebene Medaillen vergeben.

Die zweite Auflage der Schweizer Meisterschaften im Event-Format findet vom Donnerstag, 30. März, bis am Samstag, 1. April, wie die EM im Tissot Velodrome zu Grenchen statt. Im Trainingszentrum des Nationalteams werden bei beiden Geschlechtern alle Elite-Einzeltitel in den Ausdauerdisziplinen vergeben. Werden in den Kategorien U17, U19 und Master die Omnium-Champions ermittelt, treten die Para-Cyclerinnen und -Cycler in der Einzelverfolgung an.

Am Samstag dürfen sich auch die Kleinen auf der grossen Bühne präsentieren, findet doch zwischen den Meisterschaftsentscheidungen der Kids Cup statt. Es handelt sich um ein Omnium, bestritten wird dieses in den Kategorien Frauen U15, Männer U13 und Männer U15. Der Nachwuchs erhält auf diese Weise die Gelegenheit, die Vorbilder aus nächster Nähe zu betrachten und sich den einen oder anderen Tipp zu sichern.

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.